Gemeinde Obergurig

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Das Jahr 2020 wird uns wohl alle noch lange in Erinnerung bleiben. CORONA hatte und hat uns leider fest im Griff. Fast alle Aktivitäten und Feierlichkeiten mussten dieses Jahr auf null gefahren werden. Das ist nicht nur traurig, sondern für unser Gemeindeleben absolut kontraproduktiv. Leider ist bis zum heutigen Tag an eine Lockerung der Corona Schutzmaßnahmen nicht zu denken. Viele Feste und sportliche Höhepunkte, die über das Jahr geplant und sich immer sehr großer Beliebtheit gefreut haben, mussten ersatzlos gestrichen werden. Ich denke da an den Mönchswalder Berglauf, das Dorf- und Teichfest in Schwarznaußlitz, das Pfingstfest an der Pinkmühle, das Truckertreffen, das Sportfest unserer Vereine, mehrere Events im Bierbrauhaus sowie in der Alten Wassermühle, der Herbsttanz an der Spree, das Weihnachtskonzert unseres Männergesangvereines, unsere Seniorenweihnachtsfeier und und und.

Die Arbeit in unserer Kindertagesstätte und in unserer Grundschule war im Frühjahr dieses Jahres auf ein Minimum zurückgefahren. Das war für alle Beteiligten mit sehr viel zusätzlicher Arbeit verbunden. Unsere Eltern mussten sich neu strukturieren und unsere Erzieherinnen standen vor der Mamutaufgabe, die Kindergarten- und Hortgruppen so zu teilen, dass eine mögliche Infektionskette unterbrochen werden kann. Den Eltern mein Dank für das Verständnis in den letzen Monaten und unseren Kindergarten- und Hortmitarbeiterinnen sowie den technischen Kräften an der Stelle nochmals ein ganz großes Lob für die disziplinierte und hervorragende Arbeit.

Die größte Investition im Jahr 2020 war der Um- und Neubau unseres Feuerwehrgerätehauses in Großdöbschütz. Seit mehreren Jahren geplant und dank Fördermittelzusage nun realisiert, werden die Kameraden der Ortswehr Großdöbschütz/Obergurig ihr neues Domizil zeitnah beziehen können. Dabei freue ich mich ganz besonders, dass die Kameraden von Anfang an mit in die Planung eingebunden wurden, sodass keine Diskussionen zu Änderungen aufkamen. Leider sind die geplanten Kosten vom Jahr 2018 und den tatsächlich entstandenen Kosten in diesem Jahr nicht vergleichbar. Trotzdem war sich der Gemeinderat einig, sodass wir nun kurz vor dem Abschluss stehen. Dafür möchte ich allen Beteiligten meinen Dank aussprechen.

Unser Bauhof war über das ganze Jahr fleißig und so konnten wir gemeinsam viele kleine Projekte umsetzten. (Siehe dazu Bericht im Innenteil) In den Ruhestand verabschiedet haben wir unseren Wolfgang, der viele Jahre aus der Gemeinde gar nicht wegzudenken war. Wünschen wir Wolfgang einen gesunden 3. Lebensabschnitt.

Danken möchte ich speziell auch unseren Kameradinnen und Kameraden unserer Ortswehren. Brände wurden gelöscht und Einsätze bei der technischen Hilfeleistung wurden gefahren. Auch wenn durch die Corona Beschränkungen ein aktiver Dienst zurzeit auf ein Minimum begrenzt ist, seid ihr es, die sich Tag und Nacht zum Wohle unserer Bürger in Bereitschaft befinden. Dafür mein großes Lob und Anerkennung.  Danken möchte ich natürlich an dieser Stelle auch unserem Jugendwart und unseren Nachwuchskameraden für die geleistete Arbeit im Jahr 2020.

Freud und Leid lagen im vergangenen Jahr auch wieder dicht beieinander. Gedenken und verneigen wir uns vor den Verstorbenen und halten eine Minute inne. Viele Verstorbene sind viel zu früh von uns gegangen und haben eine Lücke in unsere Gemeinde gerissen. Denken wir an die Hinterbliebenen und wünschen ihnen viel, viel Kraft.

Freuen können wir uns über die vielen, neu zugezogenen Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie über 8 Geburten. Ich hoffe, sie leben sich in unserer schönen Gemeinde schnell ein und bereichern unser Vereinsleben oder treten sogar in die Reihen unserer Feuerwehren ein.

Mein Dank geht an dieser Stelle auch an unsere Gemeinderäte. Beschlüsse wurden gefasst und viele Themen wurden diskutiert. Trotz Corona Beschränkungen und den damit verbundenen Hygieneauflagen wurde eine sehr gute Ratsarbeit geleistet.

Danken möchte ich genau so herzlich meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung. Wir haben ein turbulentes Jahr hinter uns. Danke, dass alle trotz vieler Hygienebeschränkungen eine ausgezeichnete Arbeit geleistet haben.

Mein Dank geht auch an alle Nichtgenannten. Dank Ihnen sind die Coronafälle in unserer Gemeinde sehr gering. Zeugt es doch davon, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger an die auferlegten Beschränkungen halten und umsetzen. Vielen herzlichen Dank dafür.

Ich wünsche Ihnen an dieser Stelle noch einen schönen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Am Meisten wünsche ich Ihnen, dass Sie alle gesund bleiben und wir uns im Jahr 2021 alle gesund und munter wiedersehen.

Hoffen wir, dass uns im Jahr 2021 all das wieder gegeben wird, was uns 2020 nicht vergönnt war.

Ihr Bürgermeister

Thomas Polpitz