Nordic Walking Mitstreiter gesucht
An dieser Stelle noch allen Leserinnen und Lesern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Nun ist ja der Jahreswechsel bei den meisten Leuten die Zeit, einen Rückblick zu halten und gute Vorsätze zu benennen.
Warum sollte es also bei mir anders sein. Ich habe meine Nordic Walking Stöcke herausgekramt und mir vorgenommen,
wöchentlich 2 – 3-mal eine Runde zu laufen.
Wir haben in Obergurig 2 ausgeschilderte Runden und tausend andere Möglichkeiten.
Je nach Zeit und Willen, kann man unzählige Wege finden.
Nun die Frage, ob da jemand Lust hat, sich mir anzuschließen, weil es mit mehreren Personen viel mehr Spaß macht.
Bei Interesse ruft mich bitte an: Ingolf Raabe 01725950444
Was ist NORDIC WALKING?
Geschichte und Hintergründe
Ihren Ursprung hat die Trendsportart Nordic Walking in Finnland, wo Spitzenathleten aus den Bereichen Langlauf, Biathlon und Nordische Kombination nach einer geeigneten Sommertrainingsmöglichkeit suchten. In ihrer ursprünglichen Form als Skigang bezeichnet und in erster Linie von Skilangläufern betrieben, konnte die neue Sportart Nordic Walking durch finnische Sportwissenschaftler schließlich auch dem Breitensport zugänglich gemacht werden. Nordic Walking stammt also nicht, wie viele irrtümlich glauben, vom klassischen Walking ab, sondern vom Skilanglauf. ln Finnland wurde Nordic Walking bereits 1997 zu einem wahren Volkssport. Mittlerweile hat sich Nordic Walking auch in Deutschland und Österreich etabliert und wird als das gesunde Bewegungskonzept mit Stöcken angepriesen. Selbst Krankenkassen und Betriebssportgruppen integrieren Nordic Walking mittlerweile zunehmend in ihre Bewegungsprogramme.
Vorteile
- Bei korrekter Bewegungsausführung sind etwa 90 % aller Muskeln des Nordic Walkers aktiv.
- Der Kalorienverbrauch kann bei Nordic Walking um mehr als 30% höher liegen als beim Walking ohne Stöcke, weshalb in dieser Sportart schnell und effektiv Kalorien verbrannt werden können.
- Die Belastung auf den Bewegungsapparat ist beim Nordic Walking im Vergleich zum Laufen um etwa 10-20% geringer.
- Nordic Walking stärkt neben der Kondition (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination) auch das Herz-Kreislauf- und das lmmunsystem.
- Nordic Walking kräftigt neben der Beinmuskulatur vor allem auch die Schulter-und Armmuskulatur sowie die Bauch-und Rückenmuskulatur.
- Schulter- und Nackenverspannungen sowie Kopfschmerzen können durch Nordic Walking häufig gemildert oder sogar therapiert werden.
- Nordic Walking fördert den Abbau von Stresshormonen.
- Nordic Walking kann das ganze Jahr über an der frischen Luft betrieben werden.
- Nordic Walking bietet Spaß, Geselligkeit und soziale Kontakte in einer Trainingsgruppe.
Zielgruppen
Außerdem ist Nordic Walking geeignet für:
-
übergewichtige Personen,
- Menschen mit Gelenk- und Rückenproblemen,
- Personen mit Herz-Kreislauf-Schwäche sowie
- Kinder und ältere Menschen.