Blumental
Blumental ist ein Ortsfleck, der von der Struktur her gar kein Ortsteil ist, es besteht nur aus 6 Häusern, in welchem noch 5 Familien wohnen. Die Ortslage liegt in einem reizvollen Gebirgswinkel, hufeisenförmig von steilen, bewaldeten Berghängen des Adler- und Bärwaldes umschlossen und nur ortswärts ins breite, von Ortschaften erfüllte Spreetal, offen. Der heutige Name ist schon 1597 für einen Wiesengrund verzeichnet. Daneben sind Teichdämme angegeben. Zwei Gartennahrungsbesitzer bauten 1789 als erste ihr Anwesen auf Oberguriger Rittergutsflur. Der Ort bestand zunächst aus 3 Umgebindehäusern , das ließ die Bezeichnung "Dreihäuser" aufkommen. Südwestlich von Blumental wurden 1963 Gefäßscherben aus dem 12./13. Jahrhundert, wohl von einer Pechsiederei gefunden.
Aus der Geschichte des Ortes Blumental
- 1597
- der Name Blumental ist für ein Wiesengrund neben Teichdämmen verzeichnet
- 1789
- Blumental wird erschlossen, Bau der ersten Häuser durch 2 Gärtner
- 1806
- Erbauung des Hauses Nummer 53, jetzt Nummer 6, in seiner jetzigen Form
- 1963
- Fund einzelner Bruchstücke von Gefäßen, wohl von einer Pechsiederei 12./13. Jahrhundert südwestlich von Blumental
- 1999
- Ortslage ist 15.600 m² groß und hat 18 Einwohner